PETER IM FREIWILLIGENDIENST
Ein Jahr lang macht Peter Freiwilligendienst in Südafrika. Er baut ein Klettergerüst, gibt Englisch- und Sportunterricht oder macht Workshops.
Fundament und Sockel für das erste Gebäude sind fertiggestellt – nun folgt im nächsten Schritt das Lehmmauerwerk und natürlich das Dach. Aufgrund der Situation und dem kompletten Lockdown in Südafrika musste der Bau 2020 und 2021 pausieren. Zwischenzeitlich haben wir natürlich weiterhin Spenden gesammelt und sind seit 2020 ein eingetragener Verein: THUSANANG e.V.
Seit November 2022 sind wir jetzt wieder vor Ort in Südafrika – und machen gemeinsam mit den Menschen in Venture weiter und fahren mit dem Bau fort. Neuigkeiten dazu erhaltet ihr auf unseren Social-Media-Accounts.
Wenn du erfahren möchtest, wie die Bauvorbereitungen 2019/2020 in Südafrika verliefen, dann schau dir jetzt unser Projektvideo von den ersten Monaten vor Ort an.
Wir sind drei Freunde, die sich in Darmstadt kennengelernt haben: Peter, Stefanie und Robin. 2011, mit 18 Jahren, war Peter als Freiwilliger in der Madikwe Region, Südafrika. Nach seiner Rückkehr und dem Studium der Architektur an der TU Darmstadt plante er in seiner Masterthesis 2019 den Entwurf für ein Community Center in Venture – unweit von seinem damaligen Einsatzort entfernt. Nun haben wir einen gemeinnützigern Verein gegründet – den THUSANANG e.V.
Das THUSANANG Community Center wird seit Januar 2020 in Venture, einer informellen Siedlung im Norden Südafrikas, gebaut. Bis zu 3.000 Menschen leben hier. THUSANANG wird dieser Gemeinschaft einen Raum geben: für Versammlungen, Hausaufgabenbetreuung und Workshops. Außerdem sollen hier 40 Kinder den Kindergarten besuchen und 20 Waisenkinder ein Zuhause finden.
Von Anfang an verfolgen wir ein Prinzip: Das Projekt muss gemeinsam mit den Menschen in Venture realisiert werden – sie planen, steuern und bauen. So schaffen wir einen Wissenstransfer, Arbeit, Lohn und eine Perspektive für die Community. Alle Materialien sind vor Ort verfügbar und damit nachhaltig: Lehm für das Mauerwerk, Bambus für die Pergola, Steine für den Sockel. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich aus Spendeneinnahmen.